Kilwa Kisiwani

Kilwa Kisiwani
Kilwa Kisiwani,
 
Kilwa Kiswani, Koralleninsel an der Küste Südtansanias, mit den Ruinen (UNESCO-Weltkulturerbe) der Stadt Kilwa, die vom 12. bis 15. Jahrhundert als schönste Stadt Ostafrikas galt. - Kilwa stieg innerhalb der islamischen, arabisch geprägten Suahelikultur Ende des 12. Jahrhunderts zu kommerziellem (Goldausfuhr von Simbabwe) und politischem Vorrang auf. Im 15. Jahrhundert durch die Konkurrenz Mombasas bedrängt, spielte es jedoch noch während der portugiesischen Vorherrschaft an der Ostküste Afrikas (1500-1650) eine bedeutende Rolle als Handelsstadt. Im 19. Jahrhundert dem Sultanat Sansibar zugehörig, wurde Kilwa 1830 von seinen Bewohnern verlassen, die etwa 25 km nordwestlich auf dem Festland eine neue Siedlung, Kilwa Kiwinje, gründeten. Erhalten sind in Resten: Hauptmoschee (12.-15. Jahrhundert), Sultanspalast (14. Jahrhundert), portugiesischer Kastell (16. Jahrhundert).
 
 
A history of Tanzania, hg. v. I. N. Kinambo u. a. (Nairobi 1969).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Suahelikultur (12. bis 19. Jahrhundert): Ostafrika zwischen den Kulturen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kilwa Kisiwani — Géographie Pays  Tanzanie Archipel …   Wikipédia en Français

  • Kilwa kisiwani — Géographie Pays  Tanzanie Archipel …   Wikipédia en Français

  • Kilwa Kisiwani — Ruinas de Kilwa Kisiwani y de Songo Mnara Nombre descrito en la Lista del Pat …   Wikipedia Español

  • Kilwa Kisiwani — Infobox World Heritage Site WHS = Ruins of Kilwa Kisiwani and Ruins of Songo Mnara State Party = Type = Cultural Criteria = iii ID = 144 Region = Africa Year = 1981 Session = 5th Danger = 2004 Link = http://whc.unesco.org/en/list/144Kilwa… …   Wikipedia

  • Kilwa Kisiwani — Das Fort am Ufer von Kilwa Kisiwani Die Ruinen der ehemaligen Hafenstadt Kilwa Kisiwani (von swahili Kilwa auf der Insel, historische Schreibweise auch portugiesisch Quiloa) liegen ca. 280 km südlich von Dar es Salaam in der Region Lindi im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kilwa Kisiwani und Songo Mnara — Das Fort am Ufer von Kilwa Kisiwani Die Ruinen der ehemaligen Hafenstadt Kilwa Kisiwani (von swahili Kilwa auf der Insel, historische Schreibweise auch portugiesisch Quiloa) liegen ca. 280 km südlich von Dar es Salaam in der Region Lindi im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kilwa (Kisiwani) — Historical Islamic city state, located on an island off the coast of what is now southern Tanzania. It became one of the most active commercial centres on the eastern coast of Africa by 1100, and gold coins were minted there. After being held… …   Universalium

  • Kilwa (Kisiwani) — Antigua ciudad–estado islámica, localizada en una isla cercana a la costa de lo que hoy es el sur de Tanzania. En 1100 llegó a ser uno de los centros de comercio más activos de la costa oriental de África, donde incluso se acuñaban monedas de oro …   Enciclopedia Universal

  • Kilwa Kivinje — ist eine Küstenstadt am Indischen Ozean in Tansania. Sie hat 13.374 Einwohner (Zählung 2002). Geschichte Die Stadt entstand als arabische Siedlung nach der Zerstörung großer Teile des etwa 15 km südlich gelegenen Kilwa Kisiwani durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kilwa — most likely refers to Kilwa Kisiwani and Kilwa Masoka, a historic island settlement and a mainland town in Tanzania, facing each other across an inlet in Mso Bay, about 240 km south of Dar es Salaam. The name is also used for:* Kilwa District of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”